Dr. med. Barbara Meyer-Lehmann
Arzt, FA Haut- und Geschlechtskrankheiten
- Mittwoch 09:00 - 13:00
- Donnerstag 09:00 - 13:00 14:00 - 18:00
- Freitag 09:00 - 13:00
- Samstag keine Informationen vorhanden
- Sonntag keine Informationen vorhanden
- Montag 09:00 - 13:00 14:00 - 18:00
- Dienstag 09:00 - 13:00 14:00 - 18:00
-
-
-
★★★★★ ★★★★★
Die Behandlung geht schnell & trotzdem stellt sie die richtigen Diagnosen. Für Rückfragen steht sich auch telefonisch jederzeit zur Verfügung & Termine bekommt man recht schnell. Bei Notfällen wird man dazwischen geschoben & immer freundlich angenommen
15. Feb 2011
-
★★★★★ ★★★★★
ungeduldige Ärztin, die nicht kompetent erscheint und nur bemüht war, die "Sprechzeit" nach wenigen Minuten abrupt zu beenden.
19. Okt 2010
-
★★★★★ ★★★★★
Ich bin schwer enttäuscht! Sie hat sich gerade mal 2 Minuten Zeit für mich genommen. Hat sich meine Haut garnicht wirklich angesehen und mich nur mit einem lapidaren Spruch abgespeist. Auf meine Beschwerden, dass ich starken Juckreiz habe, widersprach sie, dass das ja garnicht sein könne!!! Crèmes oder sonstiges habe ich nicht erhalten, nur die Empfehlung mich nicht mehr waschen zu sollen...??? Absolut nicht empfehlenswert!!!
01. Jun 2010
-
Artikel, die Sie interessieren könnten:

FA Haut- und Geschlechtskrankheiten
Der Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten wird auch Hautarzt, Facharzt für Dermatologie und Venerologie oder Dermatologe genannt. Er steht dir unter anderem bei Diagnostik, Therapie und Vorbeugung von sexuell übertragbare Erkrankungen, infektiösen, entzündlichen und autoimmunbedingten Hauterkrankungen sowie Allergien zur Seite, Der Hautarzt führt außerdem Hautkrebs-Vorsorge, Verödungen von Krampfadern oder Hauttransplantationen durch.Untersuchungen beim Hautarzt

Heuschnupfen
Pollenallergiker reagieren meistens auf die Pollen früh blühender Bäume wie Erle, Hasel und Birke mit Heuschnupfen. Bis in den späten Herbst können auch diverse Gräser- und Getreidepollen, Ambrosia und Beifuß für laufende Nasen, Niesattacken und tränende Augen sorgen.Hilfe bei Heuschnupfen

Neurodermitis
Neurodermitis, medizinisch auch atopische Dermatitis genannt ist eine chronische, nicht ansteckende und in Schüben auftretende Entzündungsreaktion der Haut. Im akuten Stadium kommt es zu Rötungen, Bläschenbildung, nässenden Hautstellen und Krustenbildung. Die Veränderungen der Haut treten insbesondere zur kalten Jahreszeit auf, aber auch Stress kommt als Auslöser infrage.Was tun bei Neurodermitis?
Medizin-Dolmetscher

Diagnosekürzel
Um Krankheiten einheitlich zu definieren, benutzen Ärzte, Zahnärzte und Psychologen auf Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen den Diagnoseschlüssel ICD-10. Hier findest du die Übersetzung der einzelnen ICD-10 Codes.
ICD-10 Diagnosen finden

Laborwerte
Wissenswertes über Blutwerte, Urinwerte und Werte aus Stuhlproben. Hier erfährst du, wofür die Abkürzungen stehen, welche Werte normal sind, was Abweichungen bedeuten können und was du zur Verbesserung der Werte tun kannst.
Laborwerte verstehen

Impfungen
Hier findest du Impfungen, empfohlene Reiseimpfungen sowie Wissenswertes zu Grundimmunisierung, Auffrischungsterminen und Impfstoffen.
Impf-Infos und Impfschutz