Dr. med. Jochen Finn
Arzt, FA Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, FA Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen / FA Phoniatrie und Pädaudiologie
- Montag 08:00 - 12:00 15:00 - 18:00
- Dienstag 15:00 - 18:00
- Mittwoch 08:00 - 12:00
- Donnerstag 08:00 - 12:00 15:00 - 18:00
- Freitag 08:00 - 12:00
- Samstag keine Informationen vorhanden
- Sonntag keine Informationen vorhanden
-
-
-
★★★★★ ★★★★★
Der Arzt ist sehr schnell, mir persönlich zu schnell und oberflächlich. Leider ist er auch nicht aufgeschlossen für ganzheitliche Medizin. So wollte er unsere Tochter ganz schnell operieren (Belegarzt im KH), wir haben jedoch das Problem mit einer homöopathischen Behandlung kurzfristig in den Griff bekommen.
28. Jul 2009
-
★★★★★ ★★★★★
kein Text
18. Jul 2009
-
★★★★★ ★★★★★
kein Text
04. Mär 2009
-
Weitere Fachärzte für Grevenbroich
Artikel, die Sie interessieren könnten:

Nasenbluten
Nasenbluten, medizinisch Epistaxis genannt, kann in jedem Alter auftreten. Oft ist die Blutung aus der Nase ein Symptom für eine Grunderkrankung. Häufig auch eine Nebenwirkung bestimmter Medikamente, Folge von fehlender Feuchtigkeit oder einer Verletzung der Nasenscheidewand.Nasenbluten stoppen

Wenn die Ohren verstopft sind
Ohren brauchen innen in der Regel keine Reinigung. Und schon gar nicht mit Wattestäbchen. Wann es nötig ist, Ohrenschmalz zu entfernen und wie eine sanfte Ohrreinigung gelingt…Ohren richtig sauber machen

Heuschnupfen
Pollenallergiker reagieren meistens auf die Pollen früh blühender Bäume wie Erle, Hasel und Birke mit Heuschnupfen. Bis in den späten Herbst können auch diverse Gräser- und Getreidepollen, Ambrosia und Beifuß für laufende Nasen, Niesattacken und tränende Augen sorgen.Hilfe bei Heuschnupfen
Medizin-Dolmetscher

Diagnosekürzel
Um Krankheiten einheitlich zu definieren, benutzen Ärzte, Zahnärzte und Psychologen auf Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen den Diagnoseschlüssel ICD-10. Hier findest du die Übersetzung der einzelnen ICD-10 Codes.
ICD-10 Diagnosen finden

Laborwerte
Wissenswertes über Blutwerte, Urinwerte und Werte aus Stuhlproben. Hier erfährst du, wofür die Abkürzungen stehen, welche Werte normal sind, was Abweichungen bedeuten können und was du zur Verbesserung der Werte tun kannst.
Laborwerte verstehen

Impfungen
Hier findest du Impfungen, empfohlene Reiseimpfungen sowie Wissenswertes zu Grundimmunisierung, Auffrischungsterminen und Impfstoffen.
Impf-Infos und Impfschutz