Dr. med. Johannes Gutsch

Dr. med. Johannes Gutsch, 58285 Gevelsberg
Profil

100% Weiterempfehlung

2 Bewertungen

BEWERTEN

Dr. med. Johannes Gutsch

Chiropraktiker, FA Innere Medizin, FA Innere Medizin und Endokrinologie und Diabetologie

Anschrift
Wittener Str. 41
58285 Gevelsberg
Telefon
02332 3990
Fax
02332 83928
Dr. med. Johannes Gutsch
      • - Vertrauensverhältnis
      • - Eingebunden
      • - Qualität d. Behandlung
      • - Beratung
      • - Fachliche Kompetenz
      • - Organisation der Praxis
      • - Barrierefreiheit
      • - Wartezeit auf Termin
      • - Wartezeit in Wartezimmer
      • Ja Weiterempfehlung

      kein Text

      21. Dez 2011

      • 5/5 Vertrauensverhältnis
      • 5/5 Eingebunden
      • 5/5 Qualität d. Behandlung
      • 5/5 Beratung
      • 5/5 Fachliche Kompetenz
      • 5/5 Organisation der Praxis
      • - Barrierefreiheit
      • 5/5 Wartezeit auf Termin
      • 5/5 Wartezeit in Wartezimmer
      • Ja Weiterempfehlung

      Sehr kompetent, sehr engagiert und auf dem neuesten Stand der Forschung, kombiniert Schulmedizin und Komplementärmedizin, reagiert sehr rasch und wach auf Komplikationen, ist täglich anrufbar, hält sich mit häufigen Fortbildungen auf dem Laufenden, ist ein sehr fairer Arbeitgeber, hat ein sehr gutes Praxisklima. Danke!

      09. Aug 2010

Artikel, die Sie interessieren könnten:

Eine auf DocInsider registrierte Fachärztin für Physikalische und Rehabilitative Medizin behandelt eine Patientin mit Nackenschmerzen mithilfe von Osteopathie

FA Physikalische und Rehabilitative Medizin

Dem Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin, kurz PRM-Arzt oder Reha-Arzt, begegnest du in Reha-Kliniken und PRM-Praxen. Der Rehabilitationsmediziner behandelt chronische orthopädische, neurologische und innere Erkrankungen auf konservative, nicht-operative Weise. Er therapiert seine Patienten unter Einbezug ihrer familiären, sozialen und beruflichen Situation, berät hinsichtlich der Anpassung von Wohnraum oder Arbeitsplatz und sorgt für die Vorbeugung und Nachsorge von Erkrankungen durch Aufklärung und Anleitung zu gesundheitsförderndem Verhalten.
Was macht ein Reha-Arzt?
Ein bei DocInsider registrierter Nephrologe, umgangssprachlich Nierenarzt, zeigt ein computeranimiertes 3-D-Modell der menschlichen Nieren.

FA Innere Medizin und Nephrologie

Das Aufgabengebiet des Nephrologen beinhaltet die Vorbeugung (Prävention), Erkennung und Therapie von akuten und chronischen Nierenerkrankungen. Dazu gehören zum Beispiel Nierenversagen (Niereninsuffizienz), Nierenentzündungen sowie Bluthochdruck-Erkrankungen.
Wann zum Nephrologen?
Ein Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie betrachtet das Röntgenbild einer Lunge mit Tumor.

FA Innere Medizin und Pneumologie

Ein Lungenfacharzt behandelt dich nicht nur bei schweren Verläufen von Covid-19. Zum Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie gehst du auch, wenn du unter allergischen oder chronischen Erkrankungen der Lunge leidest, unter akuten Atemwegsinfekten oder einem Tumor in der Lunge und in daran angrenzenden Organen. Auch bei manchen Herzerkrankungen kann ein Gang zum Pneumologen nötig werden.
Wann zum Pneumologen?

Medizin-Dolmetscher

Auf DocInsider werden die in der AU-Bescheinigung verwendeten ICD-10 Diagnosekürzel erklärt.

Diagnosekürzel

Um Krankheiten einheitlich zu definieren, benutzen Ärzte, Zahnärzte und Psychologen auf Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen den Diagnoseschlüssel ICD-10. Hier findest du die Übersetzung der einzelnen ICD-10 Codes.
ICD-10 Diagnosen finden

Abkürzungen von Laborwerten können auf DocInsider nachgelesen werden.

Laborwerte

Wissenswertes über Blutwerte, Urinwerte und Werte aus Stuhlproben. Hier erfährst du, wofür die Abkürzungen stehen, welche Werte normal sind, was Abweichungen bedeuten können und was du zur Verbesserung der Werte tun kannst.
Laborwerte verstehen

Wissenswertes zu empfohlenen Impfungen für Erwachsene und Kinder wird auf DocInsider beschrieben.

Impfungen

Hier findest du Impfungen, empfohlene Reiseimpfungen sowie Wissenswertes zu Grundimmunisierung, Auffrischungsterminen und Impfstoffen.
Impf-Infos und Impfschutz