Dipl. - Med. Karin Pscheidl
FA Innere Medizin, FA Innere Medizin und Rheumatologie
- Freitag 08:15 - 12:30 13:00 - 14:30
- Samstag keine Informationen vorhanden
- Sonntag keine Informationen vorhanden
- Montag 08:15 - 12:30 13:00 - 16:30
- Dienstag 11:00 - 12:30 13:00 - 18:30
- Mittwoch 08:15 - 12:30 13:00 - 16:30
- Donnerstag 11:00 - 12:30 13:00 - 18:30
-
-
-
★★★★★ ★★★★★
Zu voll, da kaum Rheumatoligen vorhanden sind in dieser Gegend, Frau Dr. Pscheidl spricht nicht viel, geht persönlichem Kontakt mit den Patienten aus dem Weg, wenn man nicht nachfragt, erfährt man nicht viel. Glaube aber, sie ist kompetent und gründlich, letzteres überfordert auch die Patienten, da man sehr viel Zeit und Geduld braucht, um alle Überweisungen abzuarbeiten. Praxisräume sind unzureichend und sehr unpersönlich, wenn man schon lange warten muss, dann etwas angenehmer. Auch die Aufnahme und die Regeln für die Patienten, die im Wartezimmer hängen, zeugen von einer gewissen Missachtung der Patienten als Menschen. Glaube nicht, dass die Ärztin das so will, es erscheint aber so. Eigentlich schade, denn sie arbeitet viel und hart. Ich wünschte mir, dass sie etwas mehr lacht, dass man eine gewisse Zuwendung spürt. In diesemGesundheitssystem ist das nicht einfach. Man erwartet es dennoch von einem guten Arzt. Ich finde, dass sie trotz allem eine gute Arbeit macht. Man muss bloß manche Erwartungen etwas zurückhalten.
14. Jul 2010
-
★★★★★ ★★★★★
kein Text
14. Jul 2010
-
★★★★★ ★★★★★
kein Text
14. Jul 2010
-
Weitere Fachärzte für Berlin
Artikel, die Sie interessieren könnten:

FA Laboratoriumsmedizin
Fachärzte für Laboratoriumsmedizin erhalten deine beim Hausarzt, Facharzt oder in der Klinik abgegebenen Blutproben, Gewebeproben, Gelenkflüssigkeiten und weiteres Untersuchungsmaterial. Aus den Analyseergebnissen erstellen Laborärzte Laborberichte, die deinen Arzt bei Diagnose, Therapie und Vorsorge von Erkrankungen unterstützen.Wann zum Laborarzt?

FA Physikalische und Rehabilitative Medizin
Dem Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin, kurz PRM-Arzt oder Reha-Arzt, begegnest du in Reha-Kliniken und PRM-Praxen. Der Rehabilitationsmediziner behandelt chronische orthopädische, neurologische und innere Erkrankungen auf konservative, nicht-operative Weise. Er therapiert seine Patienten unter Einbezug ihrer familiären, sozialen und beruflichen Situation, berät hinsichtlich der Anpassung von Wohnraum oder Arbeitsplatz und sorgt für die Vorbeugung und Nachsorge von Erkrankungen durch Aufklärung und Anleitung zu gesundheitsförderndem Verhalten.Was macht ein Reha-Arzt?

FA Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie
Der Facharzt für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie, kurz Hämato-Onkologe, befasst sich mit Blutkrankheiten und Krankheiten der blutbildenden Organe (Hämatologie) sowie gut- und bösartigen Tumorerkrankungen (Onkologie).Was macht ein Hämato-Onkologe?
Medizin-Dolmetscher

Diagnosekürzel
Um Krankheiten einheitlich zu definieren, benutzen Ärzte, Zahnärzte und Psychologen auf Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen den Diagnoseschlüssel ICD-10. Hier findest du die Übersetzung der einzelnen ICD-10 Codes.
ICD-10 Diagnosen finden

Laborwerte
Wissenswertes über Blutwerte, Urinwerte und Werte aus Stuhlproben. Hier erfährst du, wofür die Abkürzungen stehen, welche Werte normal sind, was Abweichungen bedeuten können und was du zur Verbesserung der Werte tun kannst.
Laborwerte verstehen

Impfungen
Hier findest du Impfungen, empfohlene Reiseimpfungen sowie Wissenswertes zu Grundimmunisierung, Auffrischungsterminen und Impfstoffen.
Impf-Infos und Impfschutz