Laura Luge
Alternative Heilmethoden, Alternative Therapiemethoden, Ernährungsberatung, Gesundheitsberater, Heilpraktiker, Heilpraktiker Aromatherapie, Heilpraktiker Phytotherapie, Naturheilverfahren, Physikalische Therapie
Anschrift
Rotkehlchenweg 20
09224 Chemnitz
Telefon
015114466197
- Donnerstag Nach Vereinbarung
- Freitag Nach Vereinbarung
- Samstag Nach Vereinbarung
- Sonntag Nach Vereinbarung
- Montag Nach Vereinbarung
- Dienstag Nach Vereinbarung
- Mittwoch 07:00 - 19:00
Weitere Fachärzte für Chemnitz
Artikel, die Sie interessieren könnten:

FA Physikalische und Rehabilitative Medizin
Dem Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin, kurz PRM-Arzt oder Reha-Arzt, begegnest du in Reha-Kliniken und PRM-Praxen. Der Rehabilitationsmediziner behandelt chronische orthopädische, neurologische und innere Erkrankungen auf konservative, nicht-operative Weise. Er therapiert seine Patienten unter Einbezug ihrer familiären, sozialen und beruflichen Situation, berät hinsichtlich der Anpassung von Wohnraum oder Arbeitsplatz und sorgt für die Vorbeugung und Nachsorge von Erkrankungen durch Aufklärung und Anleitung zu gesundheitsförderndem Verhalten.Was macht ein Reha-Arzt?

Neurodermitis
Neurodermitis, medizinisch auch atopische Dermatitis genannt ist eine chronische, nicht ansteckende und in Schüben auftretende Entzündungsreaktion der Haut. Im akuten Stadium kommt es zu Rötungen, Bläschenbildung, nässenden Hautstellen und Krustenbildung. Die Veränderungen der Haut treten insbesondere zur kalten Jahreszeit auf, aber auch Stress kommt als Auslöser infrage.Was tun bei Neurodermitis?

Schmerzen und Brennen beim Wasserlassen
Brennen und Schmerzen beim Wasserlassen, ständiger Harndrang, aber hinaus kommen nur ein paar Tropfen oder ein sehr schwacher Harnstrahl. Hinter diesen Symptomen können nicht nur bakterielle Entzündungsreaktionen stecken.Streikende Blase Ursachen
Medizin-Dolmetscher

Diagnosekürzel
Um Krankheiten einheitlich zu definieren, benutzen Ärzte, Zahnärzte und Psychologen auf Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen den Diagnoseschlüssel ICD-10. Hier findest du die Übersetzung der einzelnen ICD-10 Codes.
ICD-10 Diagnosen finden

Laborwerte
Wissenswertes über Blutwerte, Urinwerte und Werte aus Stuhlproben. Hier erfährst du, wofür die Abkürzungen stehen, welche Werte normal sind, was Abweichungen bedeuten können und was du zur Verbesserung der Werte tun kannst.
Laborwerte verstehen

Impfungen
Hier findest du Impfungen, empfohlene Reiseimpfungen sowie Wissenswertes zu Grundimmunisierung, Auffrischungsterminen und Impfstoffen.
Impf-Infos und Impfschutz