Dipl. - Med. Michael Klaus
FA Innere Medizin, FA Innere Medizin und Gastroenterologie
- Samstag keine Informationen vorhanden
- Sonntag keine Informationen vorhanden
- Montag 07:30 - 12:00 15:30 - 20:00
- Dienstag 07:30 - 12:00 15:30 - 18:00
- Mittwoch 07:30 - 12:00
- Donnerstag 07:30 - 12:00 15:30 - 18:00
- Freitag 07:30 - 12:00
-
-
-
★★★★★ ★★★★★
Ich war mehrmals zu einer Magenspiegelung. Jedes Mal musste ich mir von den Schwestern anhören, dass eine Betäubung nicht nötig wäre. Da ich aber seit Kindesalter regelmäßig Magenspiegelungen OHNE Betäubung aushalten musste, fehlen mir nun einfach die Nerven. Ich finde es sehr unpassend, wenn man von den Schwestern dann als "Memme" behandelt wird und überzeugt wird...
28. Mär 2011
-
Weitere Fachärzte für Potsdam
Artikel, die Sie interessieren könnten:

FA Innere Medizin und Gastroenterologie
Ein Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie, kurz Gastroenterologe, führt unter anderem Darmspiegelungen und Magenspiegelungen durch und diagnostiziert und behandelt einen Reizdarm sowie Nahrungsmittelunverträglichkeiten.Wann zum Gastroenterologen?

Darmspiegelung
Die Darmspiegelung, der Fachbegriff dafür ist Koloskopie, ist eine medizinische Untersuchungsmethode des Dickdarms. Hierbei führt der Gastroenterologe ein schlauchförmiges Instrument (Koloskop) durch den After in den Darm ein, wandert damit den Dickdarm entlang und erkennt Veränderungen.Wann zur Darmspiegelung

FA Psychiatrie und Psychotherapie
Der Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, auch Psychiater oder ärztlicher Psychotherapeut genannt, ist Spezialist auf dem Gebiet der seelischen Gesundheit. Er beschäftigt sich mit der Vorbeugung, Erkennung und Behandlung psychischer Erkrankungen und Störungen.Wann zum Psychiater?
Medizin-Dolmetscher

Diagnosekürzel
Um Krankheiten einheitlich zu definieren, benutzen Ärzte, Zahnärzte und Psychologen auf Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen den Diagnoseschlüssel ICD-10. Hier findest du die Übersetzung der einzelnen ICD-10 Codes.
ICD-10 Diagnosen finden

Laborwerte
Wissenswertes über Blutwerte, Urinwerte und Werte aus Stuhlproben. Hier erfährst du, wofür die Abkürzungen stehen, welche Werte normal sind, was Abweichungen bedeuten können und was du zur Verbesserung der Werte tun kannst.
Laborwerte verstehen

Impfungen
Hier findest du Impfungen, empfohlene Reiseimpfungen sowie Wissenswertes zu Grundimmunisierung, Auffrischungsterminen und Impfstoffen.
Impf-Infos und Impfschutz