Regina Oehlrich
FA Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen / FA Phoniatrie und Pädaudiologie, Logopäde
Praxis für Logopädie Regina Oehlrich / Beatrice Rewolle-Hamann
- Dienstag Nach Vereinbarung
- Mittwoch Nach Vereinbarung
- Donnerstag Nach Vereinbarung
- Freitag Nach Vereinbarung
- Samstag keine Informationen vorhanden
- Sonntag keine Informationen vorhanden
- Montag Nach Vereinbarung
- deutsch
- englisch
- französisch
- Kinder
-
Leistungen, Qualifikationen und mehr...
Portrait
Unsere Praxis
In unserer rollstuhlgerechten Praxis untersuchen, beraten und behandeln wir Menschen aller Altersstufen mit Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen. Unsere Leistungen umfassen Beratung, Diagnostik und Therapie, auch als Hausbesuche.
Über die Behandlung unserer Patienten hinaus stehen wir in engem Kontakt mit den verordnenden Ärzten, den zuweisenden Kliniken, weiteren behandelnden Therapeuten und Pflegeeinrichtungen. Selbstverständlich arbeiten wir auch mit den Kindergärten und -tageseinrichtungen, Schulen und dem schulärztlichen Dienst zusammen.
Historie:
Unsere logopädische Praxis gibt es seit 1996 - zunächst als Einzelpraxis von Beatrice Rewolle-Hamann am Maienweg in Hamburg-Fuhlsbüttel, ab Januar 2000 dort in Zusammenarbeit mit Regina Oehlrich.
Seit Oktober 2004 arbeiten wir gemeinsam mit sechs weiteren Mitarbeiterinnen in den
neuen Praxisräumen in der Hummelsbütteler
Landstraße, ebenfalls Fuhlsbüttel.Leistungen
Therapien
LEISTUNGEN FÜR KINDER:
SPRACHSTÖRUNGEN/ SPRACHENTWICKLUNGSSTÖRUNGEN
Störungen des Lautsystems (Phonologie)
Störungen des Wortschatzes und der Wortfindung (Lexikon/ Semantik)
Störungen der Grammatik und des Satzbaus (Morphologie und Syntax)
Störungen der Kommunikation (Pragmatik)
Störungen des Schriftspracherwerbs, im Bereich der Vorläuferfähigkeiten (phonologische Bewusstheit)
SPRECHSTÖRUNGEN
Störungen der Artikulation (Dyslalien)
Störungen der willkürlichen Sprechmotorik (Sprechapraxien)
Störungen des Redeflusses -Stottern, Poltern-
SCHLUCKSTÖRUNGEN
Störungen des Schluckmusters und der orofacialen Muskulatur (myofunktionelle Störungen)
STIMMSTÖRUNGEN
Funktionelle Störungen der Stimme
Organische Störungen der Stimme
Näseln (Rhinophonie)
LEISTUNGEN FÜR ERWACHSENE:
SPRACHSTÖRUNGEN
nach Hirnschädigungen, z.B. durch Schlaganfälle, Schädel-Hirn-Traumata, Hirntumore, Hirnoperationen, entzündliche Prozesse, degenerative Erkrankungen (Aphasien)
auch als Störungen des Lesens und Schreibens (Alexien und Agraphien)
SPRECHSTÖRUNGEN
Störungen der Sprechmotorik (Dysarthrien/ Dysarthrophonien), z.B. durch Schlaganfälle, Schädel-Hirn-Traumata, Hirntumore, Hirnoperationen, entzündliche Prozesse (Multiple Sklerose), degenerative Erkrankungen, Morbus Parkinson
Störungen der willkürlichen Sprechmotorik (Sprechapraxien)
Störungen des Redeflusses -Stottern, Poltern-
Störungen der Artikulation (Dyslalien)
SCHLUCKSTÖRUNGEN
nach Hirnschädigungen, z.B. durch Schlaganfälle, Schädel-Hirn-Traumata, Hirntumore, Hirnoperationen, entzündliche Prozesse, degenerative Erkrankungen (Dysphagien)
nach Operationen im Kopf- und Halsbereich
STIMMSTÖRUNGEN
Funktionelle Störungen der Stimme
Organische Störungen der Stimme
Qualifikation
Schwerpunktkompetenzen
Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen bei neurologischen Erkrankungen
Myofunktionelle Therapie
persönliche Schwerpunkte
Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen bei neurologischen Erkrankungen
Myofunktionelle Therapie
Mitgliedschaften
Fachgesellschaften
Mitarbeit in den Arbeitskreisen Myofunktionelle Störungen und Neurologische Sprach- und Sprechstörungen
-
-
★★★★★ ★★★★★
Wir haben hier leider nur schlechte Erfahrungen gemacht: Auf Wahrnehmungen/ Aussagen der Eltern wurde gar nicht eingegangen bzw. sie wurden in Frage gestellt, es gab in der logopädischen Therapie unserer Tochter keinerlei Fortschritte, sondern eine stetig weiterlaufende enorme Verschlechterung-darauf angesprochen, war die Therapeutin persönlich beleidigt und verwies uns der Praxis, mit dem Kommentar" Wenn sie meiner hochkompetenten Therapie nicht vertrauen…",für unsere Tochter ein überhaupt nicht nachvollziehbarer Abbruch. Dennoch müssen wir darüber letzlich dankbar sein. Die neue Logopädin, eine Diplom-Logopädin, die selbst Logopäden ausbildet, stellte sofort fest, dass unsere Tochter nach einem völlig flaschen Konzept behandelt wurde, sodass sich dadurch die Verschlechterung erklärte. Schon nach kurzer Zeit stellte sich dort ind er neuen Praxis ein erster Behandlungserfolg ein! Wir sind immer noch erschüttert, über soviel Unreflektiertheit der Therapeutin, die völlig fehlende Wertschätzung und ernst nehmen der betroffenen Eltern und die scheinbar letzlich auch massive Inkompetenz, mit der sie unserer Tochter sogar nach Ermessen der neuen Logoädin und unserer Wahrnehmung schadete. Leider hat auch keine der beiden Praxis-Inhaberinnen sich für unsere Probleme dort je interessiert. Auf meine Bitte ,auch auf dem Anrufbeantworter mit Ihnen zu sprechen, kam nie eine Reaktion Diese Therpaie hier hat tatsächlich mehr geschadet als genutzt!
15. Jul 2011
-
★★★★★ ★★★★★
kein Text
23. Nov 2009
-
★★★★★ ★★★★★
kein Text
23. Nov 2009
-
Artikel, die Sie interessieren könnten:

Migräne
Als Migräne bezeichnen Mediziner einen anfallartigen, rasenden und pulsierenden Kopfschmerz, der wiederholt und meist einseitig auftritt. Wie Migräne entsteht und was du dagegen tun kannst.Hilfe bei Migräne

FA Kinder- und Jugendmedizin
Dein Kinderarzt steht dir bei allen Fragen zur Gesundheit, Erkrankungen, Vorsorge und Entwicklung deines Kindes bis zu dessen Eintritt ins Erwachsenenalter zur Verfügung. Besonderes Augenmerk legt er auf die Früherkennungsuntersuchungen U1 bis U9 sowie Schulung von Kindern- und Jugendlichen mit chronischen Erkrankungen.Warum zum Kinderarzt?

Meningitis
Eine Meningitis ist eine Entzündung der Hirnhäute, die durch Viren, Bakterien, Parasiten, Pilze und mehr versursacht werden kann. Lies mehr über Ursachen, typische Symptome, Risiken und Therapie der Meningitis.Meningitis erkennen und behandeln
Medizin-Dolmetscher

Diagnosekürzel
Um Krankheiten einheitlich zu definieren, benutzen Ärzte, Zahnärzte und Psychologen auf Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen den Diagnoseschlüssel ICD-10. Hier findest du die Übersetzung der einzelnen ICD-10 Codes.
ICD-10 Diagnosen finden

Laborwerte
Wissenswertes über Blutwerte, Urinwerte und Werte aus Stuhlproben. Hier erfährst du, wofür die Abkürzungen stehen, welche Werte normal sind, was Abweichungen bedeuten können und was du zur Verbesserung der Werte tun kannst.
Laborwerte verstehen

Impfungen
Hier findest du Impfungen, empfohlene Reiseimpfungen sowie Wissenswertes zu Grundimmunisierung, Auffrischungsterminen und Impfstoffen.
Impf-Infos und Impfschutz