Dr. med. Stephan Pfäffl - Medic-Center Zentrum für Gastroenterologie

Dr. med. Stephan Pfäffl - Medic-Center Zentrum für Gastroenterologie, 90459 Nürnberg
Profil

0% Weiterempfehlung

1 Bewertung

BEWERTEN

Dr. med. Stephan Pfäffl - Medic-Center Zentrum für Gastroenterologie

Arzt, FA Arbeitsmedizin, FA Innere Medizin, FA Innere Medizin und Gastroenterologie

Anschrift
Wölckernstr. 9
90459 Nürnberg
Telefon
0911 46 42 42
Fax
0911 4 71 94 75
Dr. med. Stephan Pfäffl - Medic-Center Zentrum für Gastroenterologie
  • Dienstag 07:30 - 18:00
  • Mittwoch 07:30 - 18:00
  • Donnerstag 07:30 - 18:00
  • Freitag 07:30 - 16:00
  • Samstag keine Informationen vorhanden
  • Sonntag keine Informationen vorhanden
  • Montag 07:30 - 18:00
Sprachen:
  • deutsch
      • 5/5 Vertrauensverhältnis
      • 5/5 Eingebunden
      • 5/5 Qualität d. Behandlung
      • 5/5 Beratung
      • 5/5 Fachliche Kompetenz
      • 2/5 Organisation der Praxis
      • - Barrierefreiheit
      • - Wartezeit auf Termin
      • 5/5 Wartezeit in Wartezimmer
      • Nein Weiterempfehlung

      Genervte Athmoshpäre beim Empfang

      Dr. Pfäffl machte auf mich einen ruhigen, sachlichen und kompetenten Eindruck und ihn selbst könnte ich durchaus weiterempfehlen. Vorausschicken möchte ich noch, dass der Termin kurzfristig durch die Praxis meiner Hausärztin vereinbart wurde, weil diese nicht über einen Sonographen verfügt. Ich sollte unbedingt sofort in die Praxis Dr. Pfäffl kommen. Da ich bei meiner Hausärztin nüchtern erscheinen sollte, konnte ich also bis zum mittlerweile späten Vormittag nichts essen. Nach Eintritt in die Praxis stand ich 2 Minuten im Raum, ohne dass jemand von mir Notiz nahm, mich begrüßte oder auch nur sagte: "Einen Moment noch bitte". Ich empfand eine genervte Athmosphäre, in die ich mich als zusätzlicher Störfaktor wagte, einzudringen. Eine der Angestellten saß am Computerbildschirm und zwei weitere waren miteinander beschäftigt. Es fiel der Ausruf. "Kann hier nicht mal jemand...". Den Rest habe ich nicht verstanden. Als ich dann Beachtung fand, wurde ich in einem genervten Tonfall behandelt und erfuhr gleich, dass es etwas dauern könnte. Da ich noch nichts gegessen hatte, fragte ich, wann ich denn wieder kommen sollte. Daraufhin wurde ich belehrt, dass ich selbstverständlich im Wartezimmer sitzen müsste, auch wenn jetzt schon abzusehen wäre, dass es länger dauert. Als ich mir erlaubte, mein Unverständnis darüber zu äußern, kam schließlich eine der beiden anderen Angestellten dazu und sagte im Vorbeigehen, dass ich froh sein könnte, überhaupt noch dran zu kommen. Ein solches Verhalten ist in manche Arztpraxen und Amtsstuben noch aus dem letztem Jahrhundert herübergeschwappt. Bei Behörden hat man normalerweise keine Wahl, bei Arztpraxen hingegen schon.

      18. Aug 2015

Artikel, die Sie interessieren könnten:

Bei docinsider registrierter Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie zeigt 3-D-Modell von Magen, Darm und Leber.

FA Innere Medizin und Gastroenterologie

Ein Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie, kurz Gastroenterologe, führt unter anderem Darmspiegelungen und Magenspiegelungen durch und diagnostiziert und behandelt einen Reizdarm sowie Nahrungsmittelunverträglichkeiten.
Wann zum Gastroenterologen?
Ein Facharzt für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie untersucht einen Blutausstrich unter dem Mikroskop.

FA Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie

Der Facharzt für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie, kurz Hämato-Onkologe, befasst sich mit Blutkrankheiten und Krankheiten der blutbildenden Organe (Hämatologie) sowie gut- und bösartigen Tumorerkrankungen (Onkologie).
Was macht ein Hämato-Onkologe?
Die Darmspiegelung oder Koloskopie wird mit einem Koloskop durchgeführt.

Darmspiegelung

Die Darmspiegelung, der Fachbegriff dafür ist Koloskopie, ist eine medizinische Untersuchungsmethode des Dickdarms. Hierbei führt der Gastroenterologe ein schlauchförmiges Instrument (Koloskop) durch den After in den Darm ein, wandert damit den Dickdarm entlang und erkennt Veränderungen.
Wann zur Darmspiegelung

Medizin-Dolmetscher

Auf DocInsider werden die in der AU-Bescheinigung verwendeten ICD-10 Diagnosekürzel erklärt.

Diagnosekürzel

Um Krankheiten einheitlich zu definieren, benutzen Ärzte, Zahnärzte und Psychologen auf Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen den Diagnoseschlüssel ICD-10. Hier findest du die Übersetzung der einzelnen ICD-10 Codes.
ICD-10 Diagnosen finden

Abkürzungen von Laborwerten können auf DocInsider nachgelesen werden.

Laborwerte

Wissenswertes über Blutwerte, Urinwerte und Werte aus Stuhlproben. Hier erfährst du, wofür die Abkürzungen stehen, welche Werte normal sind, was Abweichungen bedeuten können und was du zur Verbesserung der Werte tun kannst.
Laborwerte verstehen

Wissenswertes zu empfohlenen Impfungen für Erwachsene und Kinder wird auf DocInsider beschrieben.

Impfungen

Hier findest du Impfungen, empfohlene Reiseimpfungen sowie Wissenswertes zu Grundimmunisierung, Auffrischungsterminen und Impfstoffen.
Impf-Infos und Impfschutz