- Freitag 07:30 - 10:00
- Samstag keine Informationen vorhanden
- Sonntag keine Informationen vorhanden
- Montag 07:30 - 10:00
- Dienstag 07:30 - 10:00
- Mittwoch 07:30 - 10:00
- Donnerstag keine Informationen vorhanden
-
-
-
★★★★★ ★★★★★
kein Text
02. Jul 2010
-
★★★★★ ★★★★★
Für eine Vorsorgeuntersuchung einer Krankenkasse bekam ich die klemmende Messlatte von der Schwester auf den Kopf geschlagen und wurde 3 cm kleiner gemessen und zusätzlich mit 3500 g Ballast gewogen. Ich wurde nicht nur mit Kleidung (dicker Wollpullover), sondern auch mit zwei großen schweren Schlüsselbunden, Brieftasche und Geldbörse gewogen. Darauf stellte Herr Göhler mich bei meiner neuen Kasse als adipösen Risikopatient dar. Mit der Konsequnz einer saftigen Zusatzprämie. Diesen Umstand klar zu stellen war nicht möglich. Herr Göhler betrachtet männliche Genitalien ohne medizinische Notwendigkeit! Zusätzlich wurde durch mich Abrechnungsbetrug festgestellt. Bei meiner früheren Krankenkasse wurde die Grippeschutzimpfung (des Vorjahres) als "grippaler Infekt" abgerechnet. Das ist um so lustiger, da die (neue) Krankenkasse nach Krankheiten der letzten fünf Jahre nachfragte. Gemeint sind da schwerwiegende Krankheiten und Operationen, die mögliche Folgekosten verursachen, wie Medikamente und Folgebehandlungen. Ich bin jetzt bei einer anderen Krankenkasse versichert, die sehr erstaunt waren, bezüglich meiner angeblichen "Fettleibigkeit". Die Krankenkasse mit der Gesundheitsprüfung hatte mich inzwischen mehrmals umworben, mich auch ohne Risikozuschlag aufzunehmen.
10. Dez 2009
-
★★★★★ ★★★★★
kein Text
23. Aug 2009
-
Weitere Fachärzte für Penig
Artikel, die Sie interessieren könnten:

FA Laboratoriumsmedizin
Fachärzte für Laboratoriumsmedizin erhalten deine beim Hausarzt, Facharzt oder in der Klinik abgegebenen Blutproben, Gewebeproben, Gelenkflüssigkeiten und weiteres Untersuchungsmaterial. Aus den Analyseergebnissen erstellen Laborärzte Laborberichte, die deinen Arzt bei Diagnose, Therapie und Vorsorge von Erkrankungen unterstützen.Wann zum Laborarzt?

FA Arbeitsmedizin
Der Facharzt für Arbeitsmedizin sorgt dafür, dass die Leistungsfähigkeit und das körperliche und seelische Wohlbefinden der Mitarbeiter einer Firma oder eines Unternehmens erhalten bleiben. Ein Arbeitsmediziner berät bei der Anschaffung von beispielsweise rückenschonenden Arbeitsmitteln oder bei der Planung von Arbeitsplätzen. Unfallverhütung, Gefahrenbeurteilung, Organisation und Schulung von Mitarbeitern sowie Optimierung von Arbeitsabläufen gehören ebenfalls zu den Aufgaben des Arbeitsmediziners.Wann zum Arbeitsmediziner?

FA Anästhesiologie
Der Facharzt für Anästhesiologie steht dir vor, während und nach Operationen zur Seite. Er sorgt nicht nur für die optimale Narkose, sondern ist auch als Notarzt, Intensivmediziner oder Schmerztherapeut aktiv.Wann zum Narkosearzt?
Medizin-Dolmetscher

Diagnosekürzel
Um Krankheiten einheitlich zu definieren, benutzen Ärzte, Zahnärzte und Psychologen auf Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen den Diagnoseschlüssel ICD-10. Hier findest du die Übersetzung der einzelnen ICD-10 Codes.
ICD-10 Diagnosen finden

Laborwerte
Wissenswertes über Blutwerte, Urinwerte und Werte aus Stuhlproben. Hier erfährst du, wofür die Abkürzungen stehen, welche Werte normal sind, was Abweichungen bedeuten können und was du zur Verbesserung der Werte tun kannst.
Laborwerte verstehen

Impfungen
Hier findest du Impfungen, empfohlene Reiseimpfungen sowie Wissenswertes zu Grundimmunisierung, Auffrischungsterminen und Impfstoffen.
Impf-Infos und Impfschutz