- Behandler check
- Sortieren Nach:
- Geschlecht der Behandler
- Entfernung:
- Sortieren Nach:
- Artikel aus folgenden Kategorien anzeigen
- Beschwerden check
- Behandlung check
- Ratgeber check
- Diagnosekürzel check
- Laborwerte check
- Impfungencheck
- Fachbezeichnungen check
-
Tetanus-ImpfungSpätestens wenn eine größere oder kleinere Wunde mit Kot von Pferden oder Erde in Berührung gekommen ist und/oder du dich an rostigen Drähten oder Metallen verletzt hast, stellt sich die Frage: bist du gegen Tetanus geimpft? Welche Arten der Tetanus-Impfungen es gibt, wann sie aufgefrischt werden sollten und welche Kombinationsimpfungen möglich sind, liest du hier. ...
-
Mumps-ImpfungMumps, auch Ziegenpeter genannt, zählt zu den klassischen Kinderkrankheiten. Doch auch Erwachsene können sich mit dem Mumps-Virus anstecken und erkranken. An welchen Symptomen du Mumps erkennen kannst und wie du dich vor Infektionen schützen kannst. ...
-
HerzrhythmusstörungenHerzrhythmusstörungen können durch Herzerkrankungen, Bluthochdruck, Schilddrüsenüberfunktion oder Schilddrüsenunterfunktion organisch bedingt sein. Arrhythmien können aber auch durch äußere Faktoren ausgelöst werden. ...
-
Übermässiges Trinken: Neuer Test erleichtert DiagnoseEine übermäßige Flüssigkeitsaufnahme kann eine medizinisch unbedenkliche Gewohnheit darstellen, aber auch auf eine seltene Hormonstörung hinweisen. Patienten mit Polydipsie (krankhaft gesteigertem Durstempfinden) und Polyurie (krankhaft erhöhter Urinausscheidung) trinken viel und scheiden viel Flüssigkeit aus. Bis zu 20 Liter setzen sie am Tag um. Wissenschaftler der Leipziger Universitätsmedizin haben zusammen mit Kollegen der Universitäten Basel und Würzburg ein neues Diagnoseverfahren entwickelt, das die genaue Ursache der übermäßigen Flüssigkeitsaufnahme bestimmt. ...
-
Kleine und große Verdauungshelfer für KinderEine Verstopfung bei Kindern kann viele Ursachen haben, ist oft chronisch und gar nicht so selten. Doch dürfen Kinder Abführmittel nehmen? ...
- Mehr laden