Susanna Otto-Gogoll
Arzt
Erfahrungsberichte und Bewertungen
-
★★★★★ ★★★★★
kein Text
14. Jun 2011
-
★★★★★ ★★★★★
kein Text
03. Jun 2011
-
★★★★★ ★★★★★
Die Schwestern sind sehr freundlich und hilfsbereit. Die Praxis ist super organisiert. Es gibt mehrere Behandlungsräume, in denen der nächste Patient auf die Arztkonsultation wartet. Die Ärztin hört geduldig zu, ist mitfühlend und freundlich, führt ihre Untersuchung zügig durch und ist außergewöhnlich treffsicher in ihrer Diagnose. Sicher, es geht alles sehr schnell, doch das kommt auch den wartenden Patienten zugute und wenn die Diagnose stimmt, was will man mehr??? Eine sehr kompetente und umsichtige Ärztin, die ich ruhigen Gewissens weiterempfehlen kann.
25. Feb 2009
-
★★★★★ ★★★★★
Sehr oberflächliche Untersuchung, macht Diagnose ohne genau zu wissen, was einem fehlt. Macht keine Hausbesuche aber verschreibt gerne sehr viele Mittel, auch wenn man diese nicht verträgt.
28. Jun 2008
Artikel, die Sie interessieren könnten:
Welcher Doktor ist das?
Hast du dich auch schon einmal gefragt, was sich hinter der Bezeichnung Dres auf einem Praxisschild verbirgt? Und was ist der Unterschied zwischen Zahnarzt und Dipl.-Stom.? Wissenswertes über Doktortitel und andere medizinische Titel.Medizinische Titel und Abkürzungen
Migräne
Als Migräne bezeichnen Mediziner einen anfallartigen, rasenden und pulsierenden Kopfschmerz, der wiederholt und meist einseitig auftritt. Wie Migräne entsteht und was du dagegen tun kannst.Hilfe bei Migräne
Chronischer Spannungskopfschmerz
Wenn die Schmerzen in deinem Kopf drücken und dich an mindestens 15 Tagen im Monat und 120 Tagen im Jahr belästigen, dann könnte es sich um chronische Spannungskopfschmerzen handeln.Was tun bei Spannungskopfschmerzen?
Medizin-Dolmetscher
Diagnosekürzel
Um Krankheiten einheitlich zu definieren, benutzen Ärzte, Zahnärzte und Psychologen auf Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen den Diagnoseschlüssel ICD-10. Hier findest du die Übersetzung der einzelnen ICD-10 Codes.
ICD-10 Diagnosen finden
Laborwerte
Wissenswertes über Blutwerte, Urinwerte und Werte aus Stuhlproben. Hier erfährst du, wofür die Abkürzungen stehen, welche Werte normal sind, was Abweichungen bedeuten können und was du zur Verbesserung der Werte tun kannst.
Laborwerte verstehen
Impfungen
Hier findest du Impfungen, empfohlene Reiseimpfungen sowie Wissenswertes zu Grundimmunisierung, Auffrischungsterminen und Impfstoffen.
Impf-Infos und Impfschutz